
Bist du bereit, die Wanderschuhe rauszuholen und die schöne Natur und Geschichte unserer Zollernalb zu erkunden? Hier, wo sich Albhochfläche, Täler und die beeindruckende Burg Hohenzollern die Hand geben, findest du garantiert dein persönliches Wandererlebnis. Ob du eine anspruchsvolle Tour suchst oder einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie – die Zollernalb hält einiges für dich bereit. Unsere Region ist bekannt für ihre vielseitigen Wanderwege: Von den Premiumwanderwegen Traufgänge und HochAlbPfade, die mit atemberaubenden Aussichten punkten, über längere Streckenwanderwege bis hin zu einfachen Spazierwegen, die auch für Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit eingeschränkter Bewegung zu nutzen sind. Die frische Luft, die weiten Blicke und die Möglichkeit, innezuhalten und die Natur aufzusaugen, machen das Wandern in der Zollernalb zu einem besonderen Erlebnis. Komm mit und lass uns einige der schönsten Routen hier in der Zollernalb erwandern!



Neuberg-Tour in Hechingen: Ruhige Wälder, weite Ausblicke
Die Neuberg-Tour in Hechingen ist eine Wanderung, bei der du eine angenehme Ruhe in Waldpassagen und zugleich überraschende Fernsichten auf das Hohenzollerische Land erlebst. Diese Tour ist toll für Spaziergänger und Kurzwanderer.
Die Neuberg-Tour verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und ist eine abwechslungsreiche Kurzwanderung für alle. Reizvolle Aussichten auf die beeindruckende Burg Hohenzollern und den Albtrauf ziehen dich in ihren Bann, während du durch grüne stille Wälder in angenehmer Stille wanderst. An klaren Tagen reicht der Blick vom Neubergkapf oder Bollemer Kapf sogar weit hinter Hechingen. Rastplätze und eine Schutzhütte mit Grillplatz laden entlang des Weges immer wieder zum gemütlichen Aufenthalt ein. Eine wirklich lohnenswerte Runde, um die Landschaft rund um Hechingen zu erleben.
- Schwierigkeit: Mittel
- Strecke: 7,6 km
- Dauer: 2:30 h
Märchenpfad in Hechingen: Ein Erlebnis für Familien
Ein kleiner Spaziergang durch die Wacholderheide am Martinsberg in Hechingen wird auf dem Märchenpfad zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Hier wanderst du auf den Spuren von Hänsel und Gretel, Schneewittchen und vielen anderen bekannten Märchenfiguren.
Auf dem Märchenpfad begegnest du 10 Figuren und Szenen, die von den Märchen der Brüder Grimm stammen. Mitmachstationen an ausgewählten Stellen helfen dir und den lieben Kleinen, die Märchenhandlung auf spielerische Weise zu begreifen. Die 10 Märchenszenen sind auf einem rund einem Kilometer langen Rundkurs am Wegrand verteilt. Bitte beachte, dass der Märchenpfad Hechingen mit Kinderwagen und Rollstuhl leider nicht befahrbar ist. Trotzdem ist er eine tolle Möglichkeit, die Kleinen (sobald sie laufen können) für das Wandern zu begeistern!
- Schwierigkeit: Leicht
- Strecke: 1 km
- Dauer: 0:30 h
Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt: Die große Entdeckungstour
Der Traufgang Felsenmeersteig wird oft als die “Königstour” unter den Traufgängen bezeichnet. Hier erlebst du die Schwäbische Alb mit all ihren Facetten. Diese Tour ist umfangreich, kann aber bei Bedarf auch in zwei kürzere Abschnitte unterteilt werden, je nach Lust, Laune und Kondition. Du machst eine abwechslungsreiche Wanderung über, unter und entlang des Albtraufs.
Dichte Wälder, beeindruckende Aussichtsstellen, der kleine Stadtteil Burgfelden, die Geschichte der Hirschguldensage, wilde Felsformationen, Mammutbäume und eine Burgruine warten auf dich. Am Böllat hast du vielleicht den umfassendsten Ausblick über die Höhen der Alb bis hin zum Schwarzwald und zu den Vogesen – ein wirklich weitreichender Blick.
Der längste aller Traufgänge führt dich zum schön restaurierten Bergfried der ehemaligen Schalksburg. Dieser Turm liegt auf einem aussichtsreichen Plateau nahe der steilen Traufkante, und seine Besteigung ist eines von vielen kleinen, aber spannenden Erlebnissen am Wegesrand. Das „Felsenmeer“, das dieser Wanderung ihren Namen gibt, ist ein eindrucksvoller Beweis für das Zusammenspiel von Wasser, Kälte, Hitze und dem Juragestein. Mitten im Wald ragen riesige Felsformationen meterhoch empor und gestalten ein wildes Landschaftsbild im dichten Grün. Eine anspruchsvolle, aber sehr lohnende Tour!
- Schwierigkeit: Schwer
- Strecke: 16,84 km
- Dauer: 6:00 h
Wanderung “Rund um die Burg” in Bisingen: Majestätische Ausblicke
Wandere auf einem schön angelegten Weg um die Bisinger Burg Hohenzollern und genieße die Ausblicke auf das Albvorland – ein wirklich schönes Erlebnis!
Diese Wanderung startest du auf dem 1. Besucherparkplatz der Burg Hohenzollern bei der Infotafel. Du folgst der Beschilderung „Hohenzollernrunde“ Richtung „Rastplatz Große Halde“. Auf dem Panoramaweg wanderst du nun weiter Richtung „Zollernlandblick/Hexenlinde“. Von der Hexenlinde folgst du der Beschilderung „Burgparkplatz (ü. Rundweg) 2,6 km“. Die Rundwanderung führt dich weiter dem geschotterten Forstweg entlang und überquert einen großen Parkplatz, bevor du wieder deinen Ausgangspunkt erreichst. Eine tolle Möglichkeit, die Umgebung der Burg zu erkunden und die Weitsicht zu genießen.
- Schwierigkeit: Mittel
- Strecke: 5,14 km
- Dauer: 2:00 h
Kirchberg-Rundweg: Von Haigerloch zum Kloster Kirchberg
Der Kirchberg-Rundweg in Haigerloch ist ein schöner Rundweg, der dich meist durch den Wald führt und dir herrliche Ausblicke auf die Bergkette der Zollernalb ermöglicht. Etwa auf halber Strecke kommst du zur Klosteranlage auf dem Kirchberg.
Diesen kontrastreichen Rundwanderweg von Haigerloch zum Kloster Kirchberg und zurück startest du bei der St. Annakirche in Haigerloch. Die Route wechselt zwischen Waldabschnitten und offenen Passagen mit weiten Weitblicken, was die Wanderung sehr abwechslungsreich macht. Die Klosteranlage ist ein ruhiger Ort zum Innehalten, bevor du den Rückweg antrittst.
- Schwierigkeit: Mittel
- Strecke: 16,04 km
- Dauer: 4:15 h
Barrierefrei entlang der Lauchert in Burladingen: Natur
Dieser barrierefreie Streckenweg führt dich immer am Wasser entlang der Lauchert. Der etwa drei Kilometer lange Weg ist besonders gut für Personen mit Gehhilfen, im Rollstuhl (mit Begleitung) und Familien mit Kinderwagen geeignet.
Für Kinder ist bereits der Beginn der Tour, der Wasserspielplatz am Bürgerhaus in Burladingen-Hörschwag, ein toller Startpunkt. Immer an der Lauchert entlang führt dich der Weg bis nach Burladingen-Stetten unter Holstein. Unterwegs ist ein Abstecher zur Albmühle möglich. Die Strecke ist meist asphaltiert. Kurze Abschnitte mit Steigungen und Gefällen sind dabei (maximal 6 Prozent), aber von allen Personengruppen gut machbar. Eine barrierefreie Wanderung, um die Flusslandschaft zu genießen.
- Schwierigkeit: Leicht
- Strecke: 2,96 km
- Dauer: 1:00 h
Wie du siehst, hat die Zollernalb für jeden Wandergeschmack etwas.. Ob du die sportliche Herausforderung suchst, eine gemütliche Familienrunde drehen möchtest oder einfach nur die Ruhe in der Natur auf dich wirken lassen willst – hier wirst du sicherlich eine Wanderung finden, die dir gefällt. Welche dieser Touren möchtest du zuerst entdecken?
Zurück vom Wandern gibt es eine Belohnung! Wie wäre es mit einem Besuch in den tollen Eiscafés in der Zollernalb?