
Die Zollernalb – was für ein Name, oder? Vielleicht denkst du zuerst an die beeindruckende Burg Hohenzollern oder die tiefen Wälder. Aber die Region hat noch so viel mehr zu bieten, besonders wenn du genauer hinschaust. Wenn du die Zollernalb wirklich kennenlernen willst, abseits der ausgetretenen Pfade, dann sind Stadtführungen in der Zollernalb genau das Richtige für dich. Hier zeigen wir dir, wie du die historischen Gassen und verborgenen Geschichten von Hechingen, Balingen, Albstadt und Haigerloch am besten entdeckst.



Hechingen: Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Hechingen ist nicht nur die Stadt am Fuße der Burg, sondern ein Ort mit einer beeindruckenden Historie. Möchtest du mehr über das frühere Fürstenhaus erfahren? Oder interessiert dich die jüdische Geschichte der Region? Bei den thematischen Führungen in Hechingen tauchst du in die Vergangenheit ein. Ein sachkundiger Stadtführer macht Orte zu lebendigen Schauplätzen und erzählt von den Schicksalen, die die Stadt prägten. Du kannst aus verschiedenen Themen wählen:
- Der klassische Stadtspaziergang: Schlendere durch die Oberstadt und lass dich von der Architektur faszinieren.
- Jüdisches Hechingen: Eine Führung, die tief in die Geschichte der jüdischen Gemeinde eintaucht.
- Preußen in Hechingen: Erfahre, wie die preußische Ära die Stadt veränderte.
- Goethe in Hechingen: Wusstest du, dass auch Goethe hier seine Spuren hinterließ? Eine Tour, die das literarische Hechingen zeigt.
Für alle, die lieber auf eigene Faust losziehen, gibt es den historischen Stadtrundgang mit QR-Codes. Mit deinem Smartphone erkundest du 13 besondere Orte und bekommst spannende Geschichten, historische Fakten und sogar 360°-Aufnahmen direkt aufs Handy. Diese Tour ist ganz spontan und super individuell.
Balingen: Geschichte von Mensch zu Mensch
Auch in Balingen kannst du auf verschiedenen Wegen die Stadt kennenlernen. Hier wird großer Wert auf individuelle Führungen gelegt, die von unterschiedlichen Experten angeboten werden.
Du kannst dich zum Beispiel einer Führung mit Dr. Ingrid Helber anschließen, die dich auf Wunsch sogar in historischer Kleidung – etwa aus dem Mittelalter oder um 1900 – durch die Stadt begleitet. Wenn du mit einer Gruppe oder Schulklasse unterwegs bist, gibt es spezialisierte Touren mit Doris Scheuermann oder Wilfried Eimann. Kerstin Wagner, Heike Beckmann, oder Kornelia Blickle laden dich ebenfalls zu spannenden Streifzügen ein, bei denen du Balingen aus verschiedenen Perspektiven siehst. Jede Führung hat ihren eigenen Stil, so findest du ganz sicher das Passende für dich.
Und falls du noch etwas Besonderes suchst: Über die Evangelische Stadtkirchengemeinde kannst du eine Besichtigung der Stadtkirche buchen, bei der sogar eine Turmbesteigung möglich ist – die Gelegenheit für eine atemberaubende Aussicht.
Albstadt-Ebingen: Zu Fuß durch Industriegeschichte und Gassen
In Albstadt-Ebingen gibt es einen Stadtspaziergang, den du einfach selbst nachlaufen kannst. Er beginnt an der Tourist-Information und führt dich durch eine Mischung aus idyllischen, mittelalterlichen Gassen und beeindruckenden Fabrikantengebäuden.
Du läufst vorbei an der ehemaligen Waagenfabrik und der alten Klause, in der heute ein gemütliches Café und eine Pension untergebracht sind. Entdecke groteske Skulpturen in der Fußgängerzone, sieh die alte Stadtschreiberei und das Kunstmuseum. Der Weg führt dich zum Spitalhof, einem malerischen Ort mit kleinen Cafés und einem alten Brunnen, und weiter in das historische Viertel. Hier siehst du das ehemalige Gefängnis, den Malefizturm, und tauchst in das Gerberviertel ein. Dieser Spaziergang zeigt dir die ganze Stadt in ihrer Vielfalt: von historischen Handwerkerhäusern bis hin zu Kunstwerken im öffentlichen Raum.
Haigerloch: Spannende Anekdoten und Themenführungen
Haigerloch, die Stadt am Schlossfelsen, hat ebenfalls eine Menge zu erzählen. Die Stadtführer hier kennen zu fast jedem Ort eine spannende Anekdote. Das macht Geschichte so lebendig und unterhaltsam.
Es gibt thematische Touren wie „Rund um den Schlossfelsen“, die dich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führen. Wenn du dich für Kunst und Barock interessierst, nimm an der Tour „Barock, Bilder, Bergfried“ teil. Auch für Familien gibt es eine spezielle Tour, bei der Hören, Sehen und Schmecken im Vordergrund stehen. Wer sich für die Vergangenheit der jüdischen Gemeinde interessiert, wählt die Führung „Jüdische Spuren – Das Haag-Viertel“. Ein ganz besonderer Tipp ist die Führung durch den Haigerlocher Atomkeller, ein Ort, der die Geschichte der Kernphysik in Deutschland greifbar macht.
Starte deine Erkundungstour!
Egal, ob du ein Geschichtsfan bist oder einfach nur eine Stadt auf eine neue Art kennenlernen willst: Stadtführungen in der Zollernalb haben für jeden Geschmack etwas Interessantes. Sie sind eine tolle Möglichkeit, die Region mit ihren vielen Facetten zu verstehen und ihre verborgenen Schönheiten zu entdecken. Zieh bequeme Schuhe an, nimm vielleicht dein Smartphone für eine QR-Code-Tour und begib dich auf deine ganz persönliche Entdeckungsreise durch die Zollernalb.
Wenn du dich nicht nur für die Städte der Zollernalb, sondern auch für die tolle Natur in der Region interessierst: Wie wäre es mit Wandern? Lies hier den Blogbeitrag Outdoor-Erlebnis: Wandern in der Zollernalb.