
Der Wind weht stärker, die Tage werden kürzer und die Blätter färben sich golden – der Herbst kommt! Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als in dieser Jahreszeit nach draußen zu gehen und die Natur zu genießen. Und was passt besser zum Herbst als ein bunter Drache, der am Himmel tanzt? Das Drachensteigen ist nicht nur ein Kinderspiel, es ist eine Aktivität, die Spaß für die ganze Familie verspricht. Ob du allein unterwegs bist, mit deinen Kids oder Freunden – es ist unbeschreiblich, wenn man dem eigenen Drachen beim Fliegen zuschaut. Du bist bereit, den Himmel zu erobern? Dann lass uns losgehen! Auch in der Zollernalb gibt es tolle Orte, an denen du deine Flugkünste mit dem Drachen ausprobieren kannst. 💨 🪁



Die besten Spots für deinen Drachenflug in der Zollernalb
Um den Drachen richtig hoch in die Luft zu bekommen, brauchst du vor allem viel Platz und freie Sicht. Abgemähte Felder und weitläufige Wiesen sind ideal, denn hier musst du keine Angst haben, dass sich dein Drache in Bäumen oder Stromleitungen verheddert.
1. Die Albhochfläche bei Albstadt: Hier oben, auf der Hochebene, kannst du den Wind in seiner ganzen Stärke spüren. Mit ihrer weiten Fläche ist die Albhochfläche ein fantastischer Ort, um Drachen steigen zu lassen. Du hast kaum Hindernisse und kannst den Blick über die sanften Hügel schweifen lassen, während dein Drache den Himmel erobert.
2. Der Heersberg bei Balingen: Der Heersberg ist ein bekannter Ausflugsberg in der Region und bekannt für seine offene Landschaft. Die Felder und Wiesen hier eignen sich super für alle, die eine ungehinderte Fläche für ihren Drachen suchen. Durch die Höhe des Berges hast du oft schon etwas mehr Wind als im Tal.
Was du beachten solltest: Tipps für den sicheren Drachenflug
Drachen steigen zu lassen, ist kinderleicht, aber es gibt ein paar Regeln, die du unbedingt einhalten solltest, damit es für alle ein schönes Erlebnis wird:
- Achte auf die Natur: Behandle die Landschaft und die Felder mit Respekt. Hinterlasse keinen Müll und achte darauf, keine Pflanzen zu beschädigen.
- Respektiere Eigentümer: Auch wenn ein Feld frei und verlassen aussieht, gehört es jemandem. Achte auf die Rechte der Grundstücksbesitzer.
- Nimm Rücksicht: Störe andere Spaziergänger oder Naturfreunde nicht. Jeder will seine Erholung haben. Bleib auf den markierten Wegen, wenn möglich, und lass den Drachen nicht über Wanderwegen fliegen, wo er eine Gefahr für andere sein könnte.
- Strommasten und-Leitungen sind gefährlich. Halte genügend Abstand! Das gilt auch für Windräder!
- Militärische Sperrgebiete und Naturschutzgebiete, sowie viel befahrene Straßen sind natürlich tabu!
Wenn du dich an diese einfachen Regeln hältst, steht dem Spaß nichts mehr im Weg.
Welcher Drache passt zu dir?
Ob du nun zum ersten Mal einen Drachen fliegen lassen möchtest oder ein echter Profi bist – du findest mit Sicherheit das richtige Modell.
Für Einsteiger und Familien, die einfach nur Spaß haben wollen, sind die Modelle aus Plastik oder Papier eine gute Wahl. Sie sind günstig, leicht zu handhaben und es gibt sie in unzähligen Formen und Farben. Vielleicht fliegt bald ein Schmetterling oder ein asiatischer Drache über deinen Kopf? Auch der klassische Adler ist immer wieder ein schöner Anblick.
Wenn du es sportlicher magst und die Herausforderung suchst, ist ein Lenkdrache das Richtige für dich. Diese Drachen sind in der Regel größer und aus robusterem Material. Sie reagieren präzise auf deine Bewegungen und du kannst coole Manöver am Himmel fliegen. Aber Achtung: Ein großer Lenkdrache kann bei starkem Wind eine Menge Kraft entwickeln. Wähle ein Modell, das zu deinem Können und deiner Stärke passt, sonst kann es schon mal passieren, dass der Drache dich über das Feld zieht.
Egal, ob du deinen Drachen im Supermarkt, im Spielwarenladen oder online kaufst – oder ihn sogar selbst gebaut hast – das Gefühl, wenn er zum ersten Mal abhebt, ist einfach unschlagbar.
Sei dabei: Das Drachenfest in Balingen
Wenn du das Drachenfliegen mit einem ganz besonderen Erlebnis verbinden willst, dann solltest du unbedingt das Drachenfest in Balingen besuchen! Es findet am 11. Oktober 2025 statt und ist ein Muss für alle Drachen-Fans der Gegend um Tuttlingen.
Vorher, am 24.09.2025 von 16 – 18 Uhr kannst du noch in der Holzwerkstatt des Generationenhauses Filserstrasse 9 in Balingen deinen eigenen Drachen basteln.
Ein Hoch auf den Herbst!
Der Herbst ist die Zeit der bunten Blätter, der warmen Pullover und der idealen Bedingungen, um Drachen steigen zu lassen in der Zollernalb! Du findest sicher dein eigenes Geheimfeld – genieße die Zeit draußen und lass deinen Drachen tanzen! 💨 🪁
Heute ist es doch kalt und ungemütlich? In unserem Blogbeitrag Die besten Indoor-Attraktionen in der Zollernalb findest du Alternativen!