Der November steht vor der Tür – die Zeit für gemütliche Stunden, Nebelschwaden über der Burg Hohenzollern und natürlich für wichtige Updates in deinem Alltag.
Als dein lokaler Content Creator habe ich die wichtigsten Änderungen für dich gesammelt. Von strengeren Regeln für Online-Käufe bis hin zu Fristen für deine Steuern: Diese Neuerungen im November 2025 betreffen dich direkt. Lass uns gemeinsam schauen, wie du optimal vorbereitet in den Monat startest!



Finanzen im Fokus: Mehr Schutz für deine Einkäufe
Du kaufst gerne online ein? Dann aufgepasst: Ab Mitte November gibt es EU-weite Änderungen, die dir als Verbraucher mehr Kontrolle und Sicherheit geben.
Bye-bye, Schuldenfalle: Das neue „Später bezahlen“-Gesetz
Du kennst das: Etwas online shoppen und die Rechnung erst später begleichen – „Buy Now, Pay Later“ ist bequem. Ab dem 20. November wird hier aber genauer hingeschaut!
Selbst bei kleinen Beträgen bis 200 Euro wird künftig eine Kreditwürdigkeitsprüfung Pflicht. Das schützt dich stark davor, unbedacht Schulden anzuhäufen. Zwei weitere starke Pluspunkte für dich:
- Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht, falls du deine Meinung änderst.
- Du kannst den Kredit jederzeit ohne zusätzliche Gebühren vorzeitig zurückzahlen.
Diese Änderungen sind sogar im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert und geben dir eine neue Sicherheit beim Online-Shopping.
Dispokredit: Keine vorschnelle Kündigung mehr
Auch beim Dispokredit gibt es eine gute Nachricht. Wenn du dein Konto überziehst, muss deine Bank dir ab November eine Kündigungsfrist von mindestens zwei Monaten einräumen. Eine überhastete Kündigung ist dann nicht mehr möglich.
Zudem müssen die Kosten und Konditionen für den Dispokredit vorab transparent gemacht werden. Das hilft dir, deine Finanzen klar zu planen.
Diese Neuerungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert.
Wichtige Fristen: Steuern und Dokumente
Lohnsteuerermäßigung: Frist bis zum 30. November
Hast du dieses Jahr hohe Kosten gehabt? Egal, ob es Handwerkerleistungen, Werbungskosten oder andere Sonderausgaben waren: Du hast nur noch bis zum 30. November Zeit, eine Lohnsteuerermäßigung zu beantragen.
Der Vorteil: Du bekommst sofort mehr Netto auf dein Konto. Du musst also nicht bis zur nächsten Steuererklärung auf die Rückerstattung warten. Es ist sinnvoll, deine Belege zu sichten und zu prüfen, ob du diese Chance nutzen kannst!
Steuer-ID: Die Banken melden automatisch
Auch hier gilt: Keine Sorge, du musst nichts tun! Ab November sind Banken verpflichtet, deine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Das geschieht automatisch.
Der Hintergrund ist die einfachere Zuordnung von Zinsen und Erträgen, um Steuerhinterziehung zu verhindern. Falls deine Bank deine Nummer noch nicht gespeichert hat, wirst du informiert.
Dein Digital-Check: Streaming, TV und Reisen
Der digitale Wandel macht im November keine Pause. Prüfe diese Änderungen, damit dein Alltag reibungslos läuft.
ARD & Co. bald nur noch in HD
Ab dem 18. November wird die SD-Verbreitung öffentlich-rechtlicher Sender (wie ARD, ZDF, KiKa) über Satellit eingestellt. Du kannst diese Kanäle dann nur noch in HD-Qualität empfangen.
Wenn dein Fernseher zu den älteren Modellen gehört und kein HD unterstützt, benötigst du ein Zusatzgerät oder einen neuen Fernseher. Sorge am besten jetzt vor, damit du keine Sendung verpasst!
Ryanair: Smartphone ist Pflicht
Planst du eine Reise vom Flughafen Stuttgart oder Friedrichshafen? Wenn du mit Ryanair fliegst, denk daran: Ab dem 12. November werden keine Papier-Boardingpässe mehr akzeptiert. Dein Handy ist ab sofort die Voraussetzung.
Du speicherst das digitale Ticket einfach auf deinem Smartphone – eine App ist dafür nicht nötig. Wichtig: Dein Akku muss ausreichend geladen sein!
Spotify wird teurer
Nutzt du Spotify Premium? Dann wisse: Ab dem 15. November erhöhen sich die Abo-Preise. Du wirst per E-Mail informiert und musst den neuen Konditionen aktiv zustimmen.
Wenn du das nicht tust, wird dein Premium-Abo gekündigt. Du kannst dann nur noch die kostenlose Version nutzen. Überlege dir rechtzeitig, ob du bei deinem Abo bleiben möchtest.
Kulturpass: Nutze dein Restbudget!
Falls du 18 Jahre alt bist, solltest du jetzt Gas geben: Das Programm Kulturpass wird zum Jahresende eingestellt. Du hast nur noch bis Ende November Zeit, dein verbleibendes Budget für Konzerte, Theater oder Museen auszugeben.
Nutze die Gelegenheit, um noch einmal die vielfältigen kulturellen Angebote zu besuchen. Lass dein Guthaben nicht verfallen!
Möchtest du nochmal nachlesen, welche Neuerungen der Oktober für dich hatte. Lies hier den Beitrag!


